STARTSEITE » Ratgeber » Ameisen im Garten – wie werde ich sie los?

Ameisen im Garten – wie werde ich sie los?

Ameisen auf der HandAmeisen im Garten sind für viele Gartenbesitzer ein Alptraum. Spätestens dann, wenn sich kleine Erdhügelchen mitten im Gras ansammeln und darauf hinweisen, dass die Ameisenarmee wieder dabei ist, sich ein wenig Platz zu verschaffen.

Grundsätzlich sind Ameisen durchaus nützliche Lebewesen und werden nicht umsonst auch die Polizei des Waldes bezeichnet. Doch was nützt es, wenn der schöne Rasen durch die Ameisen zerstört wird und während des Mittagsschläfchens unterm schattigen Baum plötzlich Heerscharen von Ameisen am menschlichen Bein entlangkrabbeln?

Ameisen im Garten sind nicht sehr beliebt

Gott sei Dank gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten für eine erfolgreiche Ameisenabwehr zu sorgen. Die Ameisenmittel reichen dabei von Vertreibung, Ameisenabwehr bis letztendlich Tötung. Welches Ameisenmittel Sie jedoch einsetzen bleibt Ihnen überlassen. Der folgende Überblick der Ameisenmittel soll Ihnen dabei helfen, Ihre Ameisen im Garten los zu werden.

Ameisenköder

Ameisenköder locken die Ameisen zunächst an, der darin enthaltene Wirkstoff wird von den Ameisen aufgenommen und im Nest an die Brut verfüttert. Nach einiger Verzögerung sterben die Ameisen und Ihre Brut. Idealerweise werden alle möglichen Nahrungsmittelquellen für Ameisen rund um das Nest beseitigt, damit der „Appetit“ auf den Ameisenköder auch entsprechend groß ist.
Ameisenköder gibt es in Pulverform oder auch in Dosen, die von den Ameisen betreten werden. Im Falle der Pulverform können Sie den Ameisenköder entweder direkt auf das Nest streuen, oder zunächst in Wasser verdünnen und dann das Nest damit begießen.
Ich persönlich bevorzuge den Ameisenköder in Pulverform im Wasser aufgelöst. Dadurch entfallen die weniger schönen Farbflecken über dem Ameisennest.Und tatsächlich verschwinden die Ameisen und man kann sich daran machen, das entstandene Rasenloch wieder zu sanieren.

Ameisensprays mit Sofortwirkung

3 AmeisenAmeisensprays sind eine mehr „direkte Tötung“ der Ameisen, quasi von Gesicht zu Gesicht. Das enthaltene Gift wirkt sofort und tötet die Ameisen. Ameisensprays werden sehr oft im Innenbereich verwendet. Im Garten kann es schon passieren, dass das Spray bräunliche Flecken am Gras verursacht. Außerdem können Wind und Wetter eine längerfristige und gezielte Ameisenabwehr, bzw. Ameisenbeseitigung beeinträchtigen.
Dafür eignen sich Ameisensprays besser auf glatten, steinigen Untergründen. Gerade auf Terrassen, wo ein Ameisenpulver aus optischen Gründen weniger geeignet ist, sind Sprays oft die bessere Alternative.

Ameisenvertreiber

Eine tierfreundliche Methode der Ameisenabwehr im Garten sind sogenannte Ameisenvertreiber oder Ameisenschock – Geräte.
Diese stabförmigen Ameisenabwehrer senden einen – nur für Ameisen zu hörenden – Piepston aus und vertreiben damit die kleinen Krabbler. Die Geräte werden meist batteriebetrieben.
Liest man sich die Kundenmeinungen auf Amazon durch, stellt man jedoch fest, dass diese Geräte offenbar ein paar Schwierigkeiten haben, wirkungsvoll Ameisen im Garten zu vertreiben. Entweder der Signalton ist doch zu hören und daher unangenehm, oder die Wirkung bleibt völlig aus und die Ameisen machen weiter wie gewohnt.

Sind Ameisenmittel gefährlich?

Jedes Mittel wirkt anders, deshalb ist es ganz besonders wichtig, die Gebrauchsanleitung (Dosierung) und die Gefahrenhinweise zu beachten. Besonders wenn Kleinkinder und Haustiere im Garten unterwegs sind, sollte der Einsatz von Ameisenmittel darauf abgestimmt sein.

Die üblichen Hausmittel zur Ameisenbeseitigung

Wir hören immer wieder von den unterschiedlichsten Hausmittel zur Ameisenabwehr. Ich glaube, dass diese Mittel (zB. Backpulver) im Inneren des Hauses eine Wirkung haben können, schwieriger wird es, wenn es um die Ameisen im Garten geht, denn da sind die Bedingungen eben für Hausmittel weniger geeignet.

Anbei noch zur Orientierung die Top 2 Ameisenmittel bei Amazon, vielleicht hilft Ihnen diese Darstellung, das für Ihren Garten geeignetste Ameisenmittel zu finden.